Test
Lapierre
CX ALLOY
Fazit: Ideal für den Cross-Einsteiger
|
Test
Lapierre
Sensium 500 DI2
Auch wenn das Sensium 500 ein Komfortrad mit entschärfter Geometrie ist, erinnern die Fahreigenschaften an ein sportliches Renngerät. Mit allem, was dazugehört: Wendigkeit, Fahrstabilität, Steifigkeit, und Spaß. RennRad Fazit: Bequem, aber trotzdem spritzig.
|
Test
Lapierre
X-Control 410
Fazit: toll durchgestylter Marathon-Racer. Die spürbaren Antriebseinflüsse kosten ein besseres Bike-Urteil. Testurteil: gut
|
Test
Lapierre
X-Control 910 carbon
Fazit: Das hohe Gewicht beschert dem X-Control ein vergleichsweise behäbigeres Handling. Bergab fährt es jedoch allen davon und macht durcht das komfortable Fahrwerk auch abseits der Rennstrecke eine gute Figur. Testurteil: sehr gut
|
Test
Lapierre
Spicy 916
Fazit: Das Lapierre Spicy ist ein starker Allmountain-Racer. Das Fahrwerk funktioniert super und durch seine eher rennmäßige Geometrie und den gut funktionierenden Antrieb ist es ein flinker Alleskönner.
|
Test
Lapierre
X Control 210
Der antriebsneutrale Hinterbau mit virtuellem Drehpunkt kann auf eine Blockieroption verzichten. Gelobt wurde die hohe Laufruhe und Antrittsstabilität des Bikes.
|
Test
Lapierre
X-Control 510
Fazit: sehr komfortables Marathon-Fully, das auch auf sportlichen Touren eine sehr gute Figur macht. Bike-Urteil: sehr gut
|
Test
Lapierre
Sand
Eine frische Optik, die stimmige Ausstattung, spritzige Fahreigenschaften und das tolle, eigenständige Design beim Rahmen bringen dem Sand ein klares „Sehr gut“ sowie das aktiv Radfahren-Prädikat „Kauftipp“. Testurteil: sehr gut tAktiv Radfahren Kauftipp
|
Test
Lapierre
Spicy 916
Ein speedsüchtiges Trailbike mit massig Sicherheitsreserven und potentem Fahrwerk. Prädikat: sehr gut
|
Test
Lapierre
Wood
Fazit: Ein ausbalanciertes Trailbike für sportliche und mutige Bikerinnen, die auch bergab ihren Spaß haben möchten. Testurteil Sehr Gut
|