Test
Steppenwolf
Tao Light 6.0 Lady
Fahrberichte Fazit: Wendiges, handliches Bike; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei 20 kg Zuladung leidet die Fahrstabilität. (Trägerpendeln). Testurteil: Sehr Gut
|
Test
Steppenwolf
Tayma 26/60
Fazit: Für 949 Euro spricht das Steppenwolf mit seinen 26-Zoll-Laufrädern auch kleinere Fahrerinnen an. Die drei erhätlichen Rahmengrößen gehen runter bis 36 cm. Die Shimano-XT-Schaltung mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis rundet das Paket ab.
|
Test
Steppenwolf
Tao Light Alfine Men
Fazit: Nur gut 1600 Gramm wiegt der Tao-Rahmen, das ganze Rad knapp 15 Kilo. Entsprechend flott fegt man auf dem Allrounder durch Stadt & Land. Die agile Lenkung und eine prima federnde Gabel machen Alltagswege zum Spaß-Parcour. Der Hinterbau ist allerdings extrem hart; und über 10 kilo sollte man nicht zuladen. Die Übersetzung geriet steigungsfreundlich. Wertung: sehr gut
|
Test
Steppenwolf
Tao FS
Fazit: Zuverlässiger Alltags- und Reisebegleiter mit hohem Anti-Stress-Potenzial. MTB-Fans der ersten Stunden werden sich auf Anhieb wohlfühlen. Testergebnis Sehr Gut Getestet wurde das Tao FS Ro DISC
|
Test
Steppenwolf
Tao FS SK Rohloff Disc
Fazit: Bis auf Detail-Schwächen beim Serien-Anlauf überzeugt das Tao FS als eines der wenigen gelungenen Federungskonzepte zum relativ günstigen Preis. Testergebnis Gut
|
Test
Steppenwolf
Timber Pro
Fazit: mehr fahrtechnikorientiertes Bike als leichtfüßiger Racer. Die Gabel könnte besser funktionieren. Bike-Urteil: Gut
|
Test
Steppenwolf
Transterra 8 Men SK
Fazit: In unserem Test rollt das Transterra Edition (eine preiswerte Variante ohne Baukasten-Option) in seiner Komfort-Ausstattung: Verstellbarer Vorbau, rückwärts gebogener Lenker und breiter Sattel gehören dazu. Es bewährt sich vorallem als robustes, gradliniges Rad für Große und Schwere. Die zuverlässigen Bremsen sind dafür ausgelegt, die relativ harte Federgabel ebenso. Wie schwer sich eine kleinere Firma in der Preis-Konkurrenz mit Versendern tut, zeigt der Vergleich mit dem üppigen Red Bull. Testurteil: Gut
|
Test
Steppenwolf
Urbanic
Fazit: Auf den ersten Blick wirkt das Urbanic mit seinen schlanken, runden Rohren zeitlos und ein wenig edel. Doch aus der Nähe und auf Testfahrt schwindet die Sympathie. Der Rahmen wirkt wie ein geringfügig verändertes 28-Zoll-Modell: Am sehr langen Hinterbau und der hohen Gabel würden Schutzbleche weit über den Reifen schweben, falls sie überhaupt unter die Adapter der Magura-Bremse passen. Auf der Haben-Seite bleiben das weite Größenspektrum und die Auswahl an sehr haltbaren Pulverlack-Farben. Testurteil: Befriedigend
|
Test
Steppenwolf
Prisma RS
Steppenwolfs Stärke sind Ausstattungen, die man auch als Rundum-Sorglos-Pakete bezeichnen könnte. Von keinem der verbauten Teile sind den TOUR-Testern bisher nennenswerte Probleme bekannt. <br> Tour Note: 2,5 <br> Preis/Leistung: gut
|
Test
Steppenwolf
Taiga FS
Das "Taiga FS" ist ein gelungenes Bike für Marathon-Biker und sportliche Touren. Bike-Urteil: sehr gut
|