Test
Bergamont
Dolce Comp
Optisch unspektakulär, fahrstabil, Ausstattung bis auf die Bremsen über Klassenniveau Das „Dolce Comp“ besticht vor allem durch gute Ausstattung. Highlight sind die technisch guten, optisch gefälligen WH-R550-Systemlaufräder von Shimano mit bogenlosen Messerspeichen und guter Nabentechnik. Gut auch die Kombination aus Shimano-105-Schalttechnik und Truvativ- Tretlager mit ISIS-Vielzahnwelle: Die Kettenblätter schalten tadellos. Punkte 108 Preisleistung überragend Gesamturteil Mittelklasse
|
Test
Centurion
Hyperdrive 3000
Rahmen und Gabel sind übermäßig steif – ideal für Schwerathleten, die jedes Risiko auf schnellen Abfahrten meiden wollen. Fazit: Supersteif, schwer, komfortable Sitzposition, fairer Preis Gesamtpunkte 117 Preisleistung überragend Gesamturteil Mittelklasse
|
Test
Corratec
Pro Race
Supersteifer, schwerer Rahmen, ordentliche Ausstattung mit individueller Note Basis des „Pro Race“ ist ein aufwändig gemachter, eigenständiger Rahmen mit tief angesetzten Hinterbaustreben, deren Querschnitt von viereckig zu rund wechselt. Nicht mehr zeitgemäß: das hohe Rahmengewicht von fast zwei Kilo. Gesamtpunkte 94 Preisleistung sehr gut Gesamturteil Mittelklasse
|
Test
Corratec
RaceTech Pro SL
Fazit: Steif; schwer, Ausstattung etwas unter Klassenstandard Gesamtpunkte 108 Preisleistung sehr gut Gesamturteil Mittelklasse
|
Test
Cube
Attempt
Ansprechende Optik, gute Verarbeitung, fahrstabiler Rahmen und gute Ausstattung Mit dem „Attempt“ liefert Cube den Beweis, dass sich günstiger Preis und echtes Rennrad-Feeling nicht ausschließen müssen. Der Rahmen wirkt hochwertig, die vorne lackierten, im hinteren Bereich geschliffenen Aluminiumrohre sind mit robustem Pulverlack überzogen. Gesamtpunkte110 Preisleistung überragend Gesamturteil Mittelklasse
|
Test
Cube
Litening GTC
Solide gemacht, aber wenig eigenständig Mit einem Rahmen-Gewicht von 1.098 Gramm ist das „Litening GTC“ haarscharf in das erlesene Testfeld gerutscht. Beim Fahren merkt man die paar Gramm Unterschied zu den leichteren Exemplaren allerdings nicht. Gesamtpunktzahl Rahmen-Set 59
|
Test
Cube
Race Agreen BL
Fazit: Top verarbeitet, sehr fahrstabil, tolle Ausstattung, leicht Gesamtpunkte 131 Preisleistung überragend Gesamturteil Oberklasse
|
Test
Felt
F35
Das Felt stieß bei mehreren Fahrern auf spontane Gegenliebe. Peter Kohl kommentierte: „Leicht zu fahren, steif und ausreichend komfortabel.“ Fazit: Leicht, steif und bezahlbar
|
Test
Felt
F55
Sehr gelungen das stimmige Design: Rahmen und Laufräder sind farblich aufeinander abgestimmt, die Anbauteile wirken hochwertig, der innen verlegte hintere Bremszug und ein eingeklebter Monostay-Hinterbau aus Carbon beweisen Sinn für Details. Fazit: Leicht, Top-Schaltung, harmonisches Design, schwache Bremse Gesamtpunkte 122 Preisleistung sehr gut Gesamturteil Oberklasse
|
Test
Felt
F70
Rassige Optik, sportliche Sitzposition, kleine Schwächen in der Ausstattung Eingeklebte Carbon-Sitzstreben im Hinterbau, ein im Oberrohr verlegter Bremszug, schöne Anbauteile – mit solchen Details bietet das F70 mehr fürs Auge als manches doppelt so teure Rad. Der gute Eindruck setzt sich in der Praxis fort. Das Rad fährt sich wendig, die Sitzposition ist markentypisch sportlich gestreckt. Gesamtpunkte 97 Preisleistung gut Gesamturteil Mittelklasse
|