(18.02.2021)
Nachdem die Corona-Infektionszahlen langsam sinken, öffnen viele Bundesländer ab dem 22. Februar 2021 die Schulen teilweise für den Präsenzunterricht. Für tausende Schulkinder heißt es also wieder, den Weg ins Klassenzimmer anzutreten.
Beitrag lesen
(09.02.2021)
Angesichts der immer noch unsicheren Situation rund um das Thema Covid-19 muss das BIKE Festival erneut auf sich warten lassen. Aus diesem Grund findet das BIKE Festival nun erstmalig im Spätsommer vom 27. – 29. August 2021 statt.
Beitrag lesen
(21.01.2021)
Ein Treffpunkt für die Gravel-Szene an einem Ort mit besonderer Atmosphäre: Das ehemalige Zechengelände Ewald in Herten und der Landschaftspark Hoheward stehen für eine Industriekultur, die mit dem Ruhrgebiet eine ganze Region geprägt hat. Dieses Areal ist der ideale Standort für die GRAVEL GAMES.
Beitrag lesen
(16.12.2020)
Das Ziel des Radfahrtrainings ist es, die Kompetenzen von jugendlichen Radfahrenden zu verbessern und somit der hohen Unfallbeteiligung dieser Altersgruppe entgegenzuwirken.
Beitrag lesen
(16.12.2020)
Verbände der Fahrradwirtschaft begrüßen, dass Fahrradwerkstätten geöffnet bleiben können und Radfahrende damit Zugang zu Reparaturen und Ersatzteilen haben, um eine individuelle Mobilität mit dem Fahrrad weiterhin zu ermöglichen.
Beitrag lesen
(01.12.2020)
Ab sofort können sich wieder die weiterführenden Schulen für die Auszeichnung "Deutschlands fahrradfreundlichste Schule" bewerben.
Beitrag lesen
(06.10.2020)
Mit ihrem Magazin will AKTIONfahrRAD das Radfahren an den Schulen unterstützen und die Vernetzung der radaffinen Lehrerinnen und Lehrer vorantreiben. Lehrkräfte erhalten im Magazin Infos und viele Tipps, wie der Unterricht mit dem Rad am besten funktioniert.
Beitrag lesen
(01.10.2020)
Das Statistische Bundesamt hat ermittelt, dass etwa jeder neunte Haushalt in Deutschland mittlerweile mindestens ein E-Bike besitzt. Insgesamt besaßen Anfang 2020 rund 29,9 Millionen Haushalte Fahrräder oder Elektrofahrräder. Das entsprach rund 78,8 % aller Haushalte in Deutschland.
Beitrag lesen
(15.09.2020)
Viele Menschen empfinden Schulwege als unsicher. Fast alle Bundesbürger*innen befürworten daher Maßnahmen, um mehr Kindern den Schulweg mit dem Fahrrad zu ermöglichen. Das zeigt eine INFAS-Umfrage des ADFC.
Beitrag lesen
(27.08.2020)
Viele Bewerbungen gingen in diesem Jahr für den Wettbewerb „Deutschlands fahrradfreundlichste Schule 2020“ aus ganz Deutschland ein. Nachdem die Jury von AKTIONfahrRAD sämtliche Bewerbungen gesichtet hatte, stehen die Gewinner fest.
Beitrag lesen
(20.08.2020)
Was soll ich im Ernstfall tun? Welches Schloss ist am schwersten zu knacken? Welche Versicherung zahlt im Fall der Fälle? Und was bringen Codierungen und Apps? Der Diamantrad-Blog liefert Antworten auf diese Fragen.
Beitrag lesen
(30.07.2020)
Dr. Marta Binder hat es geschafft: 20.000 Kilometer hat die 74-jährige pensionierte Kinderärztin für den guten Zweck mit dem Fahrrad zurückgelegt. Das verriet die Warendorferin beim Besuch ihres Sponsors Wertgarantie in Hannover.
Beitrag lesen